
Schaustellerbetrieb
E. Christ & Töchter

- mit Tradition in die Zukunft -
wir machen Freizeit zum Vergnügen!
Geschichte




Seit jeher eine Attraktion für jung und alt alle Jahre wieder, bald ist es soweit, wann die Zeit der Feste und Jahrmärkte mit ihren Karussells und Autoskootern, mit Schießbuden und Süßwarenständen, wo Schaumküsse und gebrannte Mandeln, glasierte Äpfel und Zuckerstangen locken und Lebkuchenherzen darauf warten von "Dem liebsten Schmusebär" vernascht zu werden ist unser Familienbetrieb immer ganz vorne mit dabei.
Wir sind jährlich im Landkreis Südwestpfalz und darüber hinaus bis hin zum
Bodensee/ Allgäu oder München mittendrin.
Seit 1926 sind wir auf den Rummelplätzen in ganz Deutschland mit unseren Geschäften zuhause und präsent.
Das Familienunternehmen wird mittlerweile schon in der "5. Generation" betrieben.
1926 gründeten die Ururgroßeltern Fritz und Elisabeth Helfrich den Betrieb.
Sie begangen ganz bescheiden mit einer Schießbude zu reisen.
Im laufe der Jahre kam ein Kettenkarussell hinzu, durch dessen Umbau später eine "Reitschule" mit zwei Kutschen und zwölf Pferden entstand.
Das Karussell musste damals noch von Hand angeschoben und die Spielorgel mit der Hand gedreht werden.
Pferde zogen die mit beschlagenen Holzrädern versehenen Wohn- und Packwagen von Dorf zu Dorf.
Diese Erinnerungen halten an einer kompletten Unternehmenschronik fest.
Nachfolger wurde Friedrich und Irma Helfrich. Sie schafften sich eine Berg- und Talbahn, Kinderkarussell, Waffelbäckerei und einen Spielwarenladen an.
Nach Ihnen übernahm Theodor und Annemarie Christ den Familienbetrieb, sie betrieben neben zwei Zuckerständen und Verlosung auch einen Autoskooter der 1979 angeschafft wurde.
Dieser wurde mittlerweile durch einen neueren ersetzt.
Heute wird das Familienunternehmen von Erik und Petra Christ sowie von Mario und Sylwia Christ geführt.
Mit zum Familienunternehmen gehört bereits schon die 5. Generation, die in den Startlöchern steht
Kristina, Lena und Angelina Christ führen
ihre eigne Geschäfte und beteiligen sich am Familienbetrieb.
Pferde gibt es nur noch auf dem Karussell, zwischen Motorrädern, Autos und einem Lastwagen. Stände mit Zucker- Spielwaren sowie Ballons und Entenangeln gehören längst dazu.